„Sechster Europäischer Workshop zum Umgang mit der gewaltbelasteten Vergangenheit von Auschwitz“

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Maximilian Kolbe Stiftung einen internationalen Workshop im Zentrum für Dialog und Gebet. Teilnehmer des Workshops sind Vertreter katholischer und öffentlicher Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern.

Während der sechs Tage des Workshops werden sie zunächst das Museum Auschwitz-Birkenau und die Ausstellung von Marian Kołodziej besuchen. Die Gruppe wird darüber hinaus Holocaust-Überlebende treffen und an einer Kreuzwegmeditation in Birkenau teilnehmen.

Außerdem werden die Teilnehmer, die nach dem Zweiten Weltkrieg in ihren jeweiligen Ländern entstandene Probleme sowie laufende Versöhnungsprozesse thematisieren.

Die Ziele dieses Workshops sind es, neben dem gegenseitigen Kennenlernen das Bewusstsein für die Leiden der Opfer zu stärken, sowie Struktur und Komplexität von Versöhnungsprozessen aufzuzeigen.